
Die Tatsache, dass Openness im Bereich der Bildung und Lehre immer essenzieller wird, ist Expertinnen und Experten schon längst bekannt. Das Jahr 2017 setzt weitere signifikante Meilensteine im Bereich, weshalb weltweit vom „Year of Open“ gesprochen wird.
Neben neuen Systemen und Tools bietet dieses Jahr auch zahlreiche Konferenzen, Tagungen und Workshops sowie diverse Veranstaltungen, auf denen Expertinnen und Experten und Interessierte zusammenkommen und sich unter anderem über die Relevanz der Lehrverbesserung durch OER austauschen – in Deutschland, aber auch weltweit.
In enger Zusammenarbeit wurde ein Netzwerk entwickelt, welches es ermöglicht, einen guten Einstieg und Überblick über das Prinzip Open und seine Facetten zu erlangen und über eine OER World Map Veranstaltungen zu finden oder auch die eigene Veranstaltung der Community bekannt zu machen.
Auch die Zukunft und Perspektiven von Open werden beleuchtet und ein Blick auf die Website des „Year of Open 2017“ lohnt sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Expertinnen und Experten.
Die Seite inklusive der OER World Map finden Sie hier:



Mit dem Beileger „OER 2017“ zu dieser dritten Ausgabe von Synergie startet die Reihe „Synergie Praxis“. Als Handreichung für den Einstieg in die Welt der Open Educational Resources (OER) bietet der kompakte DIN-A5-Band Hilfestellungen bei Fragen zu Urheberrecht, OER-Fundstellen, offenen Bild- und Medienlizenzen und vielem mehr an. Um in Zukunft schnell zu der Frage „Was muss ich tun, um OER bereitstellen zu können?“ eine Antwort zu finden, kann der Band ideal als Nachschlagewerk genutzt werden.
Synergie Ausgabe 02. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre
Synergie Ausgabe 01. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre
RSS-Feed Synergie